Über mich - politisch und privat
(Es lässt sich nicht so leicht trennen.)


Das Allgäu ist meine Heimat.

Hier bin ich mit drei Geschwistern bei meiner alleinerziehenden Mutter aufgewachsen. Nachmittags war ich oft auf dem Bauernhof meiner Großeltern. Fleiß und harte Arbeit reichen oft nicht. Eine gute Zukunft hängt von Geld und fairen Chancen ab. Deswegen engagiere ich mich politisch. Ich habe lange als Finanzjournalistin gearbeitet. Heute bin ich Referentin für Haushaltspolitik im Bundestag.

Ich bin Dorfkind, habe in Duisburg studiert und pendle heute zwischen Berlin und Bayern. Ich setze mich deshalb für ein gutes Miteinander von Land und Stadt ein.

Als leidenschaftliche Europäerin weiß ich: Nur mit der EU können wir die großen Probleme unserer Zeit lösen. Als queere Frau kämpfe ich für ein Land, das die Freiheit aller Menschen schützt – auch Ihre und die Ihrer Liebsten.


Geld und Gerechtigkeit

Als Schwäbin interessiere ich mich für Geld und Gerechtigkeit. Mein Vater ist Holzkaufmann und feilscht beim Holzkauf und -verkauf um jeden Euro. Ich feilsche auch gerne um die besten Förderprogramme fürs Allgäu. Ich studierte im Nebenfach Volkswirtschaftslehre und arbeitete nach meinem Studium (Abschluss: Diplom-Sozialwissenschaftlerin) als Finanzjournalistin. Ich wollte genauer wissen, wie unsere Wirtschaft und Finanzmärkte funktionieren. Die vielen geschriebenen Artikel, Recherchen, Interviews und Gespräche mit Fondsmanager:innen, Banker*n und Verbraucherschützer:innen haben mir die Finanzwelt sehr nahe gebracht.

Vom Dorf ins Ruhrgebiet
Als Kind aus einem nicht-akademischen Umfeld machte ich nach der Realschule mein Fachabitur und hatte das Glück, dass ich damit an der Universität Duisburg-Essen Politikwissenschaft, Volkswirtschaftslehre und Anglistik studieren konnte. Vor meinem Studium verbrachte ich ein Jahr in den USA (Virginia/Washington D.C.) als Au Pair. Das Ruhrgebiet hat mich sehr geprägt und ist ein riesiges Stück Heimat für mich. Die Menschen in Duisburg, Essen und Recklinghausen sind herzlich, solidarisch und helfen einander, wie auf dem Dorf. Ich habe im von hoher Arbeitslosigkeit gebeuteltem Ruhrgebiet mit eigenen Augen gesehen, was es mit einer Region macht, wenn die Industrie abwandert und Arbeitsplätze vernichtet werden. Es ist großes Glück, wo ein Mensch geboren ist. Fleiß alleine reicht nicht, um sich etwas Wohlstand zu erarbeiten.

Partei-Engagement


Politik hat mich bereits als 14-Jährige begeistert. Es hat mich politisiert, auf einem Bauernhof aufzuwachsen. Es hat mich politisiert, als lesbische Jugendliche auf dem Dorf in einem konservativen Umfeld aufzuwachsen. Es hat mich politisiert, bei einer alleinerziehenden Mutter aufzuwachsen und nicht die Möglichkeit zu haben, ein Gymnasium besuchen zu dürfen.

Seit ich politisch denken kann, versuchte ich alle Verwandten davon zu überzeugen, Grüne zu wählen. Meinen
Parteieintritt habe ich mir dennoch gut durch den Kopf gehen lassen. Mit 22 Jahren bin ich im Jahr 2007 in Duisburg, wo ich mittlerweile studierte, eingetreten. In den letzten 17 Jahren hatte ich zahlreiche Parteiämter inne und habe mich von Anfang an für Grüne Europapolitik engagiert.

Ich war 5 Jahre BAG Europa Sprecherin und habe zuletzt ein kleines Team von anderen BAG Sprecher:innen koordiniert und zusammen mit ihnen den Europakongress 2023 aller Bundesarbeitsgemeinschaften veranstaltet. Der Europakongress war als Auftakt für das Europawahlprogramm gedacht und wurde mit rund 600 Teilnehmenden und 30 “Europa-Projekten” für unser Europawahlprogramm ein riesiger Erfolg. Als Teil der ehrenamtlichen Schreibgruppe durfte ich auch im Auftrag des Bundesvorstands den Entwurf des Europawahlprogramms mitschreiben.


In den vergangenen Jahren habe ich zusammen mit der BAG Europa programmatische Prozesse, z.B. zum Thema Handlungsfähigkeit der EU angestoßen, deren Inhalte u.a. ins Bundestagswahlprogramm und den Koalitionsvertrag flossen.

Ich war vier Jahre Vorstandsmitglied im Kreisverband Duisburg (2014 - 2018) und vier Jahre kulturpolitische Sprecherin der Stadtratsfraktion. In dieser Zeit habe ich mich erfolgreich für einen sozio-kulturellen Freiraum eingesetzt und diverse Wahlkämpfe mitorganisiert, an tausenden Haustüren geklingelt und unzählige Plakate aufgehangen. An Kommunalwahlprogrammen habe ich ebenfalls mitgeschrieben.


Für die Landtagswahl 2017 in NRW trat ich als Direktwahlkandidatin für den Wahlkreis Duisburg-Mitte an. Einen Wahlkreis im SPD-dominierten Duisburg direkt zu gewinnen, ist für uns Grüne allerdings (noch) Zukunftsmusik.


Ich war
sieben Jahre (2012-2019) Sprecherin der LAG Europa/Frieden/Internationales in NRW. In dieser Zeit habe ich u.a. an Landtagswahlprogrammen mitgewirkt und den bundesweit ersten großen LAG-übergreifenden Konvent gegen TTIP organisiert, zu einer Zeit als unsere Ablehnung des Handelsvertrags noch kein Parteikonsens war. 


2023 wurde ich überraschend Spitzenkandidatin von Grüne Bayern für die Europawahl 2024. Aktuell bin ich Mitglied im Landesausschuss von Bündnis 90/Die Grünen Bayern.

Freizeit

Zeit mit meiner Partnerin, Freund:innen und der Familie ist mir heilig! Außerdem bin ich gerne in der Natur, z.B. mit Pferd oder in den Bergen. Im Winter findet man mich auf der Schneepiste, im Sommer beim Baden in den traumhaften Allgäuer Seen oder auch mal beim Forellenangeln. Siehe Instagram.


Neben meiner Partei bin ich Mitglied bzw. fördere ich folgende Gewerkschaften, Vereine bzw. Initiativen:
Verdi e.V.

Deutscher Alpenverein (GOC)

Investigate Europe